wird in neuem Tab geöffnet
Menschenfresser George
das abenteuerliche Leben eines Hochstaplers
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Kooij, Rachel van
Mehr...
Verfasserangabe:
Rachel van Kooij
Jahr:
2012
Mediengruppe:
B.Bell.Jug/L.ragazzi
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
Kooi
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Annotation: Ein schauspielerisch talentierter, blitzgescheiter Junge des ausgehenden 17. Jahrhunderts mausert sich vom gelehrigen Musterschüler zum gefeierten Hochstapler. Und das Beste daran: Diesen Mann gab es wirklich!
Rezension: Spätestens seit "Der Kajütenjunge des Apothekers" ist Rachel van Kooij den deutschen LeserInnen ein Begriff. Ihr Name steht für anspruchsvolle, genau recherchierte historische Jugendromane. Auch "Menschenfresser George" reiht sich mühelos in diese Kategorie ein. Ein alter, kranker und reumütiger Mann beginnt im April 1752 seine Memoiren zu schreiben. Einmal heißt der Erzähler Matthieu - nach seinem verstorbenen Bruder -, einmal ist er ein irischer Mönch, dann ein japanischer Prinz und letztendlich der von der Insel Formosa stammende Wilde George Psalmanazar. Seinen wahren Namen erfahren wir nicht. Das abenteuerliche Leben des Menschenfressers, das von Bildungssehnsucht, Heimatsuche und verlorener Mutterliebe geprägt ist, lässt uns mit ihm von Frankreich über Deutschland und die Niederlande bis nach London reisen. Ein stetes Auf und Ab bildet den Lebensrhythmus des Protagonisten und führt das Publikum immer wieder an der Nase herum. Wird er es diesmal schaffen, sein Glück zu machen? Durch welche List gelingt es ihm nun wieder seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen? Lateinische Sprichwörter bilden die Überschriften zu den Lebensabschnitten unseres - historisch belegbaren! - Helden, die, wie es für einen einsichtigen Sterbenden passend erscheint, in Lektionen daherkommen. Wir folgen atemlos den Fußstapfen des vielnamigen Namenlosen, lachen und weinen mit ihm und können das Buch erst wieder weglegen, wenn es heißt: "FINIS - Tabula rasa". (1000 und 1 Buch/Verena Zeilinger/www.biblio.at)
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Jungbrunnen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Historisches
ISBN:
978-3-7026-5845-8
Beschreibung:
352 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch